Innenstadt


ArtOff #3 in der Barlach-Halle K

Art Off Hamburg #3
Gemeinschaftsausstellung freier Kunstorte in Hamburg

Eröffnung: Freitag, 07. März 2025, 19h

Barlach Halle K I Klosterwall 13 I 20095 Hamburg I www.artoffhamburg.de

Salon I Abbildungszentrum I ATP-Bahrenfeld Kiosk und Bibliothek I Beek I
Künstlerinnenhaus Bergedorf I bildwechsel I Chess Club I Projektraum Dose I Frappant Galerie I Künstlerinnenhaus Frise I Galerie Gemüse I hinterconti I Hyper Cultural Passenger I Kleine Gesellschaft für Kunst und Kultur I Kunst-Imbiss I das kurativ I Galerie LaDøns I
Raum Lycra I MOM art space I Gruppe Motto I nachtspeicher23 I noroomgallery I
Galerie Oel-Früh I Project.Egalbar I Künstlerinnenhaus Sootbörn I Künstlerinnenhaus Wendenstraße – Studio 45 I Künstler*innenhaus Vorwerkstift – Galerie 21 I Westwerk I xpon-art gallery I Zollo

Eröffnungsabend

Grußwort von Markus Pitz (Amtsleiter Behörde für Kultur und Medien Hamburg)19:30h 

Opening-Performance: Nora Strömer, 20h I Cheer & Clear, 21h

DJ-Set: Biesenthales, 22h I Block Barley b2b DJ Frank0h

Rahmenprogramm

Performance: Sonntag, 09. März
Stefan Mildenberger & Soma Boronkay – GENDER IS (MORE THAN A LOOK), 17h

Maria Hobbing – Poröse Felder mit Benjamin Wiegand & Krischa Weber, 18:30h

Filmabend: Mittwoch, 12. März 2025, 20h

Zusammengestellt von Maja Bogumila Hoffmann und Regine Steenbock

Teil I: Emma Bombail I Maja Bogumila Hoffmann I Farideh Jamshidi I Sasha Lukashenkova I Stefan Mildenberger I Vanessa Nica Mueller I Mishe Vallejo Prut I Wiebke Schwarzhans I Regine Steenbock 

Teil II: Bela Brillowska I Torsten Bruch I Dorothea Carl & Claudia Reiche I Uli M. Fischer I Kunst-Imbiss Hamburg I Thorsten Tenberken I Jörn Staeger 

Konzert: Donnerstag, 13. März, 20h

Die Deutsche Post Punk Duo, 20h

Roessler & Kratzer, 21:30h

Lesung & Performance: Samstag, 15. März 2025

Lesung: Laura Mahnke – „Prendre la parole – on shame and the urgency of speaking at all or speaking anyway“ 19h

Lesung: Maja Bogumila Hoffmann – “Meta-Pipton”, 19:30h

Lecture Performance: Christian F. Kintz – „Kaleidoskopie“, 20h

Ambient Konzert: DAYS OF DELEY, 21h

Sound-Performance: Laure Boer & Elena Victoria Pastor, 22h

Führungen: 09. März 16h / 13. März 19h / 16. März 16h

Finissage: Sonntag, 16. März, 14-20h

Barlach Halle K I Klosterwall 13 I 20095 Hamburg I www.artoffhamburg.de

 

 


Zum Gängeviertel-Geburtstag

23.-25.8. 24, Valentinskamp, Do 17-21 / Fr 18-21 / Sa 14-21 / So 14-18 Uhr

Gängeviertel Geburtstags-Programm

Kommentare geschlossen.

Mönckebergstraße 2024

22. -25. Juli 2024, Ida-Ehre-Platz

Dort waren wir zuletzt 2007, in Kooperation mit #wirsindwoanders, dem Zusammenschluss der Kunstorte in Hamburg

Kommentare geschlossen.

Münzviertelfest

20.7.2023

Kommentare geschlossen.

Gängeviertel zum 14!

Valentinskamp, 25. – 27. August, Fr 17 – 22 Uhr, Sa + So 15 – 19 Uhr

Das Gängeviertel feiert seinen 14. Geburtstag.

Kommentare geschlossen.

Standort Lange Mühren / Spitalerstraße

Vom 18.8. – 25. 8. sind wir in der Innenstadt zu finden: LANGE MÜHREN / Ecke Spitaler Straße, das ist ganz in der Nähe der Ausstellung IMAGINE TRANSPARENCY von Das Kurativ e.V., mit denen wir kooperieren.

Kommentare geschlossen.

Münzviertelfest 2023 am 15. Juli

Schön wars!

Die Nachbarschaft mit Charakter und Marotten feiert – zum 20. Mal. Das Münzviertel lädt zu sich in die Repsoldstraße, Rosenallee und zum Münzplatz ein. Weiteres Programm: 20. Münzviertel Straßenfest “20 Jahre Bohai im Quartier”

Günther Westphal in seinem Herzensviertel

Dank an Behörde für Kultur und Medien (BKM) Hamburg für Unterstützung des Programms.

Kommentare geschlossen.

Münzviertelfest 2022

20 Jahre Münzviertel!

Samstag, 9.7. 2022 am Münzplatz, schön wars!

Preview: Imbiss-Gespräche 2015

Von „einfachen“ Bildern und wie das „Unmögliche“ möglich wird.

Mit Gitte Jabs im Gespräch mit Jomuke Olusanmi

Boran Burchhardt im Gespräch mit Melanie von Bismarck.

Im Rahmen von CONTEMPORARY – Zeitgenössische Begegnungen –
Dank an die Kulturbehörde Hamburg für die Förderung der Idee.

mehr >


2011 Rathausmarkt

Standort Rathausmarkt: 10.11.2011, Überreichung des Pokals von „Land der Ideen“.

Rede von Norbert Hackbusch
Passantinnen und Passanten
Besucher

Mit Publikum
Abfahrt vom Rathausmarkt um 20:45 Uhr