Was sonst noch wichtig war
ArtOff #3 in der Barlach-Halle K
Veröffentlicht am 7. Februar 2025

Art Off Hamburg #3
Gemeinschaftsausstellung freier Kunstorte in Hamburg
Eröffnung: Freitag, 07. März 2025, 19h
Barlach Halle K I Klosterwall 13 I 20095 Hamburg I www.artoffhamburg.de
Salon I Abbildungszentrum I ATP-Bahrenfeld Kiosk und Bibliothek I Beek I
Künstlerinnenhaus Bergedorf I bildwechsel I Chess Club I Projektraum Dose I Frappant Galerie I Künstlerinnenhaus Frise I Galerie Gemüse I hinterconti I Hyper Cultural Passenger I Kleine Gesellschaft für Kunst und Kultur I Kunst-Imbiss I das kurativ I Galerie LaDøns I
Raum Lycra I MOM art space I Gruppe Motto I nachtspeicher23 I noroomgallery I
Galerie Oel-Früh I Project.Egalbar I Künstlerinnenhaus Sootbörn I Künstlerinnenhaus Wendenstraße – Studio 45 I Künstler*innenhaus Vorwerkstift – Galerie 21 I Westwerk I xpon-art gallery I Zollo
Eröffnungsabend
Grußwort von Markus Pitz (Amtsleiter Behörde für Kultur und Medien Hamburg), 19:30h
Opening-Performance: Nora Strömer, 20h I Cheer & Clear, 21h
DJ-Set: Biesenthales, 22h I Block Barley b2b DJ Frank, 0h
Rahmenprogramm
Performance: Sonntag, 09. März
Stefan Mildenberger & Soma Boronkay – GENDER IS (MORE THAN A LOOK), 17h
Maria Hobbing – Poröse Felder mit Benjamin Wiegand & Krischa Weber, 18:30h
Filmabend: Mittwoch, 12. März 2025, 20h
Zusammengestellt von Maja Bogumila Hoffmann und Regine Steenbock
Teil I: Emma Bombail I Maja Bogumila Hoffmann I Farideh Jamshidi I Sasha Lukashenkova I Stefan Mildenberger I Vanessa Nica Mueller I Mishe Vallejo Prut I Wiebke Schwarzhans I Regine Steenbock
Teil II: Bela Brillowska I Torsten Bruch I Dorothea Carl & Claudia Reiche I Uli M. Fischer I Kunst-Imbiss Hamburg I Thorsten Tenberken I Jörn Staeger
Konzert: Donnerstag, 13. März, 20h
Die Deutsche Post Punk Duo, 20h
Roessler & Kratzer, 21:30h
Lesung & Performance: Samstag, 15. März 2025
Lesung: Laura Mahnke – „Prendre la parole – on shame and the urgency of speaking at all or speaking anyway“ 19h
Lesung: Maja Bogumila Hoffmann – “Meta-Pipton”, 19:30h
Lecture Performance: Christian F. Kintz – „Kaleidoskopie“, 20h
Ambient Konzert: DAYS OF DELEY, 21h
Sound-Performance: Laure Boer & Elena Victoria Pastor, 22h
Führungen: 09. März 16h / 13. März 19h / 16. März 16h
Finissage: Sonntag, 16. März, 14-20h
Barlach Halle K I Klosterwall 13 I 20095 Hamburg I www.artoffhamburg.de

Kunst-Imbiss auf dem Reeperbahn Festival
Veröffentlicht am 14. September 2023
20. -23. September, Festival Village, Heiligengeistfeld, Hamburg
KUNST-IMBISS MEETS DAS KURATIV
Der Kunst-Imbiss macht Station auf dem Reeperbahn Festival. Zusammen mit Lara Bader und Manya Gramsch von DAS KURATIV wird der Kunst-Imbiss dem Publikum einen Überblick über die Bedingungen der Kunst geben.

30 Jahre Sootbörn
Veröffentlicht am 28. Juni 2023
Wir sind ein Wochenende im Sootbörn! 30.6. – 2.7. 2023 / Öffnungszeiten und ausführliches Programm hier: künstlerhaus-sootbörn

Die begehbare Schachtel
Veröffentlicht am 30. April 2023
Interview Christian Schiebe / Michael Behn
Die begehbare Schachtel.
Interview mit Christian Schiebe, aufgezeichnet am 21. 10. 2022 in der Galerie Stella A., Berlin

Betrachten betrachten
Veröffentlicht am 25. Januar 2023

Westwerk 21.Januar 2023
Kunstvermittlung als ästhetische Praxis
Lesungen von:
Michael Behn
Karen Bo
Ina Bruchlos
Belinda Grace Gardner Jonis Hartmann
Dagrun Hintze
Tania Kibermanis
Lutz Kramer
Veronika Schöne
Tanja Schwarz
Ayna Steigerwald
Musikalische Begleitung Krischa Weber (Cello)
Dank an Behörde für Kultur und Medien (BKM) Hamburg für Unterstützung des Programms.
Die Betrachtung betrachten
Veröffentlicht am 3. Januar 2023

Lesung und Video | Samstag | 21. Januar 2023 | 20 Uhr im WESTWERK
Westwerk, Admiralitätsstraße 74, 20459 Hamburg / Eintritt frei
Kunstvermittlung als ästhetische Praxis
Der Transport der Ideen, die einem Werk der Kunst inhärent ist, gelingt auf unterschiedlichen Wegen. Aus diesem Grund soll die im Jahr 2021 im Rahmen des Art-Off-Kultursommers auf den Weg gebrachte und 2022 fortgesetzte Koope-ration mit Autorinnen und Autoren in einer Lesung präsentiert werden.* Die Schrift-stellerinnen waren aufgefordert, zu einem Werk ihrer Wahl einen kurzen Text zu verfassen. Die Texte stehen inzwischen – auf Papiertüten gedruckt – zur Verfügung.
Die Tüte steht für Öffentlichkeit, aber auch für den Transport des Inhaltes. Der rezeptive Akt findet eine Ausdrucksform und wird dadurch sichtbar. Die Befähigung der Besucherinnen und Besucher zu eigener Expertise wird ernst genommen und durch verschiedene Formate gezielt angeregt. Das Publikum erfährt eine Art Em-powerment und verlässt die gewohnte konsumierende Haltung. Die Bedeutung des rezeptiven Akts, auf den der Kunst-Imbiss sich in der Reihe bezieht, kann im Zitat (unten) nachgelesen werden
Lesungen von:
Michael Behn
Karen Bo
Ina Bruchlos
Belinda Grace Gardner Jonis Hartmann
Dagrun Hintze
Tania Kibermanis
Lutz Kramer
Veronika Schöne
Tanja Schwarz
Ayna Steigerwald
Musikalische Begleitung Krischa Weber (Cello)
Mopo – es ist uns nicht Wurst
Veröffentlicht am 24. November 2022
Beitrag von Marie Kröger, 24.November 2022

Saison-Planung
Veröffentlicht am 28. Juli 2022
Früher haben wir uns die „Beine abgefroren“, wenn wir im Oktober beispielsweise in der Mönckebergstraße standen. Wie es aussieht, könnten wir die Draußen-Saison in Zukunft mühelos verlängern.

Die Betrachtung betrachten
Veröffentlicht am 17. Mai 2022
Wir freuen uns sehr, dass wir die Betrachtung wieder in den Mittelpunkt stellen können!
Das Projekt mit dem Arbeitstitel „nesel“ wird sechs Autor*innen vorstellen, die einen Blick auf ausgewählte Werke in der Auslage werfen.

Das Betrachten betrachten
Veröffentlicht am 5. Februar 2022